Die Deutsche Alpenstrasse
Die Deutsche Alpenstrasse – eine Genussreise.
Diese Reise fasziniert mit über 450km kurvenreichen Strecken und vielen Sehenswürdigkeiten vom Bodensee bis zum Königssee im lieblichen Nationalpark Berchtesgaden. Die Tour ist geprägt durch die Abwechslung von sanften Hügeln, steilen Berggipfeln, von engen Tälern, dichten Wäldern und glitzernden Badeseen.
Das Wasser plätschert beruhigend, sanft glitzern die Wellen, einige Segelboote dümpeln dahin, im Horizont die Alpenkette, die Sonne lacht vom Himmel. Entschleunigung pur.
Immer wieder gerne nutze ich Fährüberfahrten, wenn sich eine bietet. Die Erinnerungen an die vielen kleinen Fährstrecken in Skandinavien von vergangen Motoradtouren werden präsent. Das Gefühl von Ferien und Freiheit überkommt mich. So lässt sich meine diesjährige Tour gut angehen. Die Deutsche Alpenstrasse. Mit wertvollen Überstunden habe ich mir diese Genusstour erarbeitet, nun werde ich mit traumhaften Motorradwetter belohnt. Und die Reisenden auf der Fähre Romanshorn - Friedrichshafen versprühen eine ferienbedingte Leichtigkeit, welche ansteckend ist. Auch die MS Friedrichshafen bringt die Überfahrt über den Bodensee mit Leichtigkeit hinter sich und entlädt mich auf deutschem Boden. Der Asphalt flimmert bereits unter der Mittagssonne.
Aller Anfang ist schwer
Den Einstieg in Lindau zur Deutschen Alpenstrasse finde ich wegen diversen Baustellen und Umleitungen nicht auf Anhieb. Auf Höhe Sigmarszell befinde ich mich aber dann plötzlich auf dieser und swinge zum ersten Mal in den langgezogenen Kurven. Heute ist Sonntag und dadurch viel los auf der Strasse. Sogar Sportwagen mit britischen Kennzeichen röhren auf der 308 um die Wette. Aber solange sie auf der richtigen Strassenseite fahren ist alles im grünen Bereich. Der Oberjochpass, eines der Highlights der Tour ist leider wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Umleitung verweisst mich in Sonthofen über Wertach zu fahren. Sehr Schade. Die Südwestrampe muss nämlich fahrerisch durchaus anspruchsvoll sein und der grosse Parkplatz unterhalb von Oberjoch ist ein beliebter Bikertreff mit Applauskurve. Ich lasse mir nicht nehmen, mich der Baustelle bis zur Kanzel, der Aussichtsplattform, zu nähern. Immerhin einen kurzen Blick auf die Kurven erhaschen und ein Foto machen. Dann im besagten Kreisel beim Parkplatz nehme ich zum Glück die falsche Ausfahrt und komme so in den Genuss der 199 auf österreichischem Gebiet. Dieser ungewollte Ausflug gipfelt in einem wunderbar einsamen schmalen Strässchen, der Achtalstrasse, welches sich ab Grän ins Tal gräbt. Das Tal spuckt mich in Steinach bei Pfronten wieder aus diesem wunderbaren Traum aus.
Diese Reise fasziniert mit über 450km kurvenreichen Strecken und vielen Sehenswürdigkeiten vom Bodensee bis zum Königssee im lieblichen Nationalpark Berchtesgaden. Die Tour ist geprägt durch die Abwechslung von sanften Hügeln, steilen Berggipfeln, von engen Tälern, dichten Wäldern und glitzernden Badeseen.
Das Wasser plätschert beruhigend, sanft glitzern die Wellen, einige Segelboote dümpeln dahin, im Horizont die Alpenkette, die Sonne lacht vom Himmel. Entschleunigung pur.
Immer wieder gerne nutze ich Fährüberfahrten, wenn sich eine bietet. Die Erinnerungen an die vielen kleinen Fährstrecken in Skandinavien von vergangen Motoradtouren werden präsent. Das Gefühl von Ferien und Freiheit überkommt mich. So lässt sich meine diesjährige Tour gut angehen. Die Deutsche Alpenstrasse. Mit wertvollen Überstunden habe ich mir diese Genusstour erarbeitet, nun werde ich mit traumhaften Motorradwetter belohnt. Und die Reisenden auf der Fähre Romanshorn - Friedrichshafen versprühen eine ferienbedingte Leichtigkeit, welche ansteckend ist. Auch die MS Friedrichshafen bringt die Überfahrt über den Bodensee mit Leichtigkeit hinter sich und entlädt mich auf deutschem Boden. Der Asphalt flimmert bereits unter der Mittagssonne.
Aller Anfang ist schwer
Den Einstieg in Lindau zur Deutschen Alpenstrasse finde ich wegen diversen Baustellen und Umleitungen nicht auf Anhieb. Auf Höhe Sigmarszell befinde ich mich aber dann plötzlich auf dieser und swinge zum ersten Mal in den langgezogenen Kurven. Heute ist Sonntag und dadurch viel los auf der Strasse. Sogar Sportwagen mit britischen Kennzeichen röhren auf der 308 um die Wette. Aber solange sie auf der richtigen Strassenseite fahren ist alles im grünen Bereich. Der Oberjochpass, eines der Highlights der Tour ist leider wegen Bauarbeiten gesperrt. Die Umleitung verweisst mich in Sonthofen über Wertach zu fahren. Sehr Schade. Die Südwestrampe muss nämlich fahrerisch durchaus anspruchsvoll sein und der grosse Parkplatz unterhalb von Oberjoch ist ein beliebter Bikertreff mit Applauskurve. Ich lasse mir nicht nehmen, mich der Baustelle bis zur Kanzel, der Aussichtsplattform, zu nähern. Immerhin einen kurzen Blick auf die Kurven erhaschen und ein Foto machen. Dann im besagten Kreisel beim Parkplatz nehme ich zum Glück die falsche Ausfahrt und komme so in den Genuss der 199 auf österreichischem Gebiet. Dieser ungewollte Ausflug gipfelt in einem wunderbar einsamen schmalen Strässchen, der Achtalstrasse, welches sich ab Grän ins Tal gräbt. Das Tal spuckt mich in Steinach bei Pfronten wieder aus diesem wunderbaren Traum aus.






